
Workshops & Kurse
Als Spieleentwickler und medienpädagogische Fachkraft ist Florian davon überzeugt, dass Videospiele eine essenziell wichtige Rolle in der Medienbildung und in unserer Kultur einnehmen. Warum? Nun, Videospiele sind nicht nur Unterhaltung, sondern interaktive Geschichten, die es den Spielern ermöglichen, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, Entscheidungen zu treffen und komplexe Probleme zu lösen.
In der heutigen digitalen Welt sind Videospiele allgegenwärtig und üben einen enormen Einfluss auf Kinder und Jugendliche aus. Deshalb ist es wichtig, sie nicht nur als Zeitvertreib zu betrachten, sondern als ein Medium, das kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Interaktion fördern kann.
In unseren Workshops und Kursen integrieren und thematisieren wir Videospiele gezielt für die Medienkompetenzförderung. Wir zeigen den Teilnehmern nicht nur, wie man spielt, sondern vor allem, wie man Spiele analysiert, kritisch hinterfragt und ihre kulturelle Bedeutung versteht. Wir diskutieren Themen wie Storytelling, Spielmechanik, Ästhetik, sogar die ethischen Aspekte von Videospielen, bis hin zu den Gefahren der Spielsucht und Cybermobbing.
Durch die Erfahrung als Spieleentwickler und Experte aus der Branche kann Florian den Teilnehmern Einblicke in die Entstehung von Spielen geben und sie ermutigen, ihre eigenen Ideen zu entwickeln. Wir erkunden verschiedene Genres, von narrativen Adventures bis hin zu Strategiespielen und entdecken, wie vielfältig die Welt der Videospiele ist.
Das Besondere an unseren Workshops und Kursen ist der ganzheitliche Ansatz. Wir verbinden nicht nur das Spielen selbst mit der Medienbildung, sondern auch das kreative Gestalten, das kritische Denken und die Teamarbeit.
Durch diese ganzheitliche Erfahrung werden die Teilnehmer zwar nicht zu besseren Spielern, dafür aber zu aufgeschlossenen, aufgeklärten und informierten Medienkonsumenten.
Kurz gesagt, Videospiele sind nicht nur ein Zeitvertreib, sondern ein kulturell bedeutsames Medium, das einen enormen Einfluss auf die Medienbildung hat. Und unsere Workshops und Kurse nutzen genau diesen Einfluss, um Kinder und Jugendliche zu kritischen, reflektierten und kreativen Medienkonsumenten und –Produzenten zu machen.
Das ist das Motto von grownarts – Make games significant.
Eindrücke vergangener Veranstaltungen
Bereit für rasante Rennen, witzige Duelle und jede Menge Spaß? Dann ist unser Mario Kart Turnier genau das Richtige für dich! In diesem actiongeladenen Kurs treten bis zu 16 Kinder und Jugendliche gegeneinander an, um auf den wildesten Strecken von Mario Kart ihr fahrerisches Können unter Beweis zu stellen. Ob Rainbow Road, Pilz-Pass oder Bowser’s Festung – hier entscheidet Geschick, Taktik und ein Quäntchen Glück über Sieg oder Bananenschale!
Was erwartet Sie:
- Ein lockeres Eltern-Kind-Turnier in freundschaftlicher Atmosphäre.
- Gemeinsames Zocken, Lachen und Mitfiebern.
- Austausch mit anderen Familien und ein kleiner Einblick in die bunte Welt der digitalen Spielkultur.
Bereit für den Start? Dann heißt es: 3… 2… 1… GO!
Werde selbst zum Spieldesigner in unserer Super Mario Kreativwerkstatt! Entwerfe eigene Level, lerne die Grundlagen des Level-Designs und entdecke, wie kleine Details große Wirkung erzielen.
Bist du bereit, in die Welt der Social Media einzutauchen und deinen eigenen Influencer-Look zu kreieren? In unserem Kurs „Influencer Insights: Kurzfilm-Challenge“ lernst du, wie du mit deinem Tablet kurze, coole Videos drehst und sie mit CapCut professionell zusammenschneidest.
Erlebe das Phänomen Among Us hautnah! In diesem Kurs lernst du, wie Teamwork, Kommunikation und clevere Täuschungsmanöver im Spiel funktionieren – und wie du diese Fähigkeiten auch im echten Leben nutzen kannst.
In diesem spannenden Kurs dreht sich alles um Gesellschaftsspiele, die ihren Ursprung in der digitalen Welt haben! Von „Minecraft: Builders & Biomes“ über „Cities Skylines“ bis hin zu „Dorfromantik“: Wir bringen eine bunte Auswahl an Spielen mit, die auf beliebten Videospielen basieren – und lassen sie gemeinsam lebendig werden! Doch wir zocken nicht nur drauflos: Wir blicken auch hinter die Kulissen und fragen uns: Warum wird aus einem Videospiel ein Brettspiel? Und funktioniert das überhaupt? Welche Unterschiede gibt es im Spielgefühl – und was macht ein gutes Spiel eigentlich aus?
Was erwartet Sie:
- Gemeinsames Ausprobieren moderner Gesellschaftsspiele mit digitalem Ursprung.
- Zeit für Austausch über alte Klassiker und neue Trends.
- Einblicke in die Perspektive der Kinder – und vielleicht sogar ein wenig Nostalgie.
Bringen Sie gern Ihre eigenen Lieblingsspiele mit – oder lassen Sie sich überraschen, was heute auf dem Spielplan steht!
In diesem ganz besonderen Game Jam drehen wir den Spieß um: Statt ein digitales Spiel zu entwickeln, holen wir ein Videospiel in die echte Welt! Gemeinsam analysieren wir das Kultspiel Mario Kart, schauen uns genau an, was es so besonders macht – und bauen anschließend mit Kreativität, Technik und Teamwork unser eigenes analoges Rennspiel mit kleinen ferngesteuerten Karts (RC Cars) nach! Ein ungewöhnlicher Game Jam, bei dem alles erlaubt ist, was Spaß macht: Basteln, Strecken bauen, Hindernisse entwickeln und vielleicht sogar eigene Items zum Werfen erfinden?
Du bist ein großer Minecraft Kenner? Dann ist der Minecraft-Nachmittag genau das Richtige für dich! Wir spielen mit bis zu 12 Spielern gemeinsam in einer Spielwelt und überlegen uns zuvor die Regeln für unser gemeinsames Abenteuer. Ob wir Kreativ unsere Häuser bauen? Oder am Ende einen kleinen Wettkampf veranstalten? Bringe gerne deine Ideen bereits mit! Entdecke die kreative Welt von Minecraft, baue beeindruckende Welten und erlebe spannende Abenteuer.

In diesem Workshop werden wir mehrere Tage zusammen hinter die Kulissen von Videospielen schauen und erleben was es heißt, selbst eines zu entwickeln. Hierfür planen und entwickeln wir gemeinsame Spielideen, die wir zunächst in analogen Prototypen zusammenbauen. Nach ausgiebigen Testen werden wir diese Ideen mit Minecraft umsetzen. Erlebe die faszinierende Welt des Spieledesigns, baue physische Prototypen aus Klemmbausteinen und setze sie digital in Minecraft um.
Tauche ein in die aufregende Welt der Videospiele, die einst deine Eltern begeisterten. Entdecke Spieleklassiker, erlebe die Gaming-Landschaft vergangener Jahrzehnte. Was haben deine Eltern wohl gespielt?! Gemeinsam mit deinem Papa, Mama, Oma oder Opa erleben wir eine kleine Reise durch die Zeit der Videospiele, indem wir sie uns gemeinsam genauer anschauen – und natürlich auch (gegeneinander) spielen.
Web-Helden: Sicher, Stark, Smart!
Werde zum Web-Helden und verteidige das Internet! In diesem Kurs lernst du, wie du dich selbst und andere vor digitalen Gefahren bewahren kannst. Von der Identifikation von Fake News bis zur Abwehr von Cybermobbing – als junger Web-Held wirst du zum Experten in Sachen Sicherheit, während du deine Fähigkeiten in der digitalen Welt stärkst.
Mensch, ärgere dich nicht - Vom Konzept zur Realität!
Entdecke die Kunst des Brettspiel-Designs und bringe deine eigenen Ideen zum Leben! In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Brettspiel-Designs, von der Konzeptentwicklung bis zur Prototypenerstellung. Hierfür stehen Klemmbausteine, Papier und Stifte bereit.
Concept Art: Kreative Welten gestalten mit SketchBook
Willkommen zum „Concept Art“ Kurs – deiner Eintrittskarte in die Welt der kreativen Videospiele Künstler! Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit deine ersten Schritte zu gehen, um faszinierende Spielwelten zu erschaffen und deine Ideen in beeindruckenden Concept Arts zum Leben zu erwecken. Mithilfe der App SketchBook lernst du die Grundlagen des digitalen Zeichnens und entwickelst dabei eigene Ideen.
Kreative Stifte: Ein Zeichenabenteuer für jeden
Tauche ein in die Welt der kreativen Stifte und entdecke dein Zeichentalent! Unser Kurs bietet dir die Möglichkeit, grundlegende Zeichentechniken zu erlernen und fantastische Kunstwerke zu schaffen.
Elternkurs - Eine Einblick in die Welt der Videospiele
Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der Videospiele besser zu verstehen und wie Sie Ihre Kinder in diesem digitalen Universum unterstützen können. Warum manche Spiele nicht einfach beendet werden (können).
Interesse?
Dann schreib uns einfach eine Email und wir melden uns mit einem unverbindlichen Angebot zurück. Wir können jedes Angebot individuell gestalten und gehen sehr gerne auch auf eure Wünsche ein.